Der Anbau von Kräutern wird in unseren Häusern immer beliebter. Wir alle bedienen uns gerne mit frischen Aromen, trinken Kräutertee oder ein erfrischendes Getränk. In Gärten sind sie nützlich, um Bestäuber anzulocken und Schädlinge abzuwehren. Für die einen ist der Kräutergarten ein voller Balken mit Mischpflanzen, für die anderen dekorative Töpfe auf der Fensterbank. Unentbehrliche Kräuter sind Petersilie, Basilikum, Schnittlauch, Rosmarin und verschiedene Minzesorten.
Auswahl an Kräutern
Da das Angebot an Pflanzen, die zu den Kräutern gehören, sehr vielfältig ist, sind auch die Anbauanleitungen von Art zu Art unterschiedlich. In unserem Online-Shop können Sie unter der Rubrik Düfte und Kräuter die Eigenschaften einzelner Pflanzen und Tipps für den Anbau nachlesen. Die Vielfalt der Gruppe ermöglicht es jedem von uns, Spezies zu finden, die seinem Geschmack und seinen Erziehungsfähigkeiten entsprechen. Kräuter können im Garten, auf dem Balkon oder neben dem Haus angebaut werden; in Blumenbeeten oder in Töpfen. Es ist wichtig, unsere Wünsche und Bedürfnisse mit den Bedingungen für Wachstum in Einklang zu bringen. Es ist wünschenswert, dass Kräuter bei der Zubereitung von Mahlzeiten schnell zur Hand sind. Liebhaber des Kochens können in unserem Online-Shop Flanca.si eine kulinarische Sammlung von Kräutern (Petersilie, Sellerie, Schnittlauch, Basilikum, Thymian, Oregano, Schalentiere,…) zusammenstellen. Teeliebhaber stellen ihre eigene Teemischung her (Minze, Melisse, Thymian, Thymian, Salbei, Eisenkraut,…). Während Imkerfreunde ihre Kräuterkollektion aus Honigpflanzen (Lavendel, Erdbeere, Ringelblume,…) zusammenstellen können, finden Sie diese auch in unserem Online-Shop Flanca.si. Nachdem Sie eine Liste von Pflanzen erstellt haben, kann der Kauf von Setzlingen schnell und einfach online direkt von Ihrem Sessel zu Hause aus erfolgen.
Ernte und Lagerung
Um die Form zu erhalten und das Wachstum der jungen Triebe zu stimulieren, ist der Rückschnitt unabdingbar. Wenn die Kräuter nicht regelmäßig geschnitten werden, werden die Pflanzen holzig, werden groß und einjährige Pflanzen blühen. Einjährige Kräuter werden nach und nach geschnitten, mehrjährige Kräuter werden am Ende der Saison um etwa zwei Drittel zurückgeschnitten. Kräuter werden geerntet, wenn der Gehalt an Wirkstoffen am höchsten ist. Die Blätter werden am Morgen geerntet, wenn der Tau trocknet und die Temperaturen noch nicht zu hoch sind. Nach der Ernte werden sie gewaschen und für die Lagerung vorbereitet. Sie werden meistens getrocknet oder gefroren, können aber auch in Öl gelagert oder mit etwas Pesto zubereitet werden. Kräuter werden nicht in der Sonne getrocknet. Sie können zu Bündeln gebunden und an einem schattigen Ort aufgehängt, in einer Kiste oder auf einem Tisch getrocknet werden. Falls sie nicht vollständig trocknen, können sie auch im Ofen bis zu 40°C getrocknet werden (bei einer höheren Temperatur verdampfen ätherische Öle). Trockene Kräuter werden in Gläsern oder Schachteln gelagert und innerhalb eines Jahres verzehrt.
Wachsend
Kräuter werden meist an sonnigen Orten mit leicht lockerem Boden gepflanzt. Unter solchen Bedingungen werden die Aromen intensiver. Für den Anbau von Kräutern empfiehlt es sich, ein etwas durchlässigeres und durchlässigeres Substrat zu wählen. Wenn Sie sich entscheiden, sie in einem Gartenbeet anzubauen, empfehlen wir Ihnen, ein leicht erhöhtes Beet anzulegen, damit überschüssiges Wasser leichter abfließen kann. Die überwiegende Mehrheit der Kräuter gehört zu den Stauden. Das bedeutet, dass sie viele Jahre lang den gewählten Platz in Ihrem Garten einnehmen werden. Beim Pflanzen von Kräutern im Garten empfehlen wir Ihnen, vor allem bei Minze und Melisse, deren Wachstum zu begrenzen und so ein unkontrolliertes Wachstum auf dem Beet zu verhindern. Bei den meisten Arten ist eine Zucht nicht notwendig. Die Ausnahme bilden Kräuter, die um der Blume willen angebaut werden.
Bei der Auswahl eines Ortes für den Anbau von Kräutern kann man viel mehr Fantasie einsetzen. Sie können in Gartenbeeten, Zierbeeten, Balkontrögen, in Kombination mit Zierpflanzen, in Töpfen, Ziertöpfen usw. gepflanzt werden. Bei Blumenbeeten können wir auch mit verschiedenen Formen spielen (rund, dreieckig, spiralförmig…