Mit dem Pflanzen im Garten beginnen

Wir können die Natur nie überholen. Auch mit der großen Frühlingslust auf die ersten Gartenarbeiten, nein. Obwohl es uns scheint, dass die ersten Frühlingstage perfekt für den Beginn der Gartensaison sind, muss man sich darüber im Klaren sein, dass sich der Boden im Garten viel langsamer erwärmt als die Atmosphäre. Zu früh zu pflanzen kann mehr schaden als nützen.

Sämlinge, die Sie in zu kalten Boden pflanzen, benötigen mehr Energie, um niedrige Temperaturen zu überwinden, und ihnen geht die Energie aus, um Schädlinge und Krankheiten zu bekämpfen. Die Aufnahme von Nährstoffen hängt auch von der Temperatur des Bodens ab. Phosphor, den die Pflanze am Anfang für das Wurzelwachstum und die Entwicklung benötigt, erhalten viele Pflanzen, wenn der Boden über 10°C erwärmt wird.

Die ersten Setzlinge des Salats

In den ersten Monaten des Jahres können bereits die ersten Salatsetzlinge in Gewächshäusern und Gewächshäusern gepflanzt werden. Für die erste Frühjahrsaussaat empfiehlt es sich, zu warten, bis die Bodentemperatur (auch über Nacht) auf etwa 5°C ansteigt.

Die ersten Salatsetzlinge im Garten können auch mit dem Pflanzen von Rucola und Rettich kombiniert werden. Bei einer frühen Pflanzung empfiehlt es sich, die Setzlinge mit Gartenschleier abzudecken. So sorgen wir für günstigere Bedingungen für das Pflanzenwachstum. Darüber hinaus sind die Pflanzen auch einigermaßen vor widrigen Witterungseinflüssen geschützt, die im Frühjahr oft noch vorhanden sind.

Im zeitigen Frühjahr, wenn der Boden noch nicht vollständig erwärmt ist, können Sie sich auch für den Anbau von Erbsen und Saubohnen entscheiden, die sich für den Anbau etwas kühlerer Böden eignen. Mit einer frühzeitigen Pflanzung sorgen Sie für eine schnellere Ernte.

Kohlpflanzen können bereits im zeitigen Frühjahr gepflanzt werden

Bei geeignetem Wetter können wir in den Monaten März und April bereits mit der Pflanzung der ersten Setzlinge von Kohlsetzlingen auf freiem Feld beginnen. Brokkoli, Kohlrabi und Blumenkohl sind im Sommer schwer anzubauen, aber im Frühling wachsen sie sehr schön, da sie keine Hitze benötigen. Auch Sämlinge von Lauch und Petersilie werden sich nicht allzu sehr über die niedrigen Frühlingstemperaturen beschweren . Petersilie kann als Setzling gekauft und in den Garten verpflanzt werden, sobald der Boden auftaut. Weniger bekannt ist der Anbau von Zwiebeln aus Setzlingen. Diese können auch frühzeitig ins Freie verpflanzt werden. BLithuania ist ein weiterer Gemüsekot, der in etwas kühleren Boden umgepflanzt werden kann.

Früchte werden gepflanzt, wenn sich der Boden und die Atmosphäre richtig erwärmen


In der restlichen Saison können wir auch andere Gemüsegruppen anpflanzen. In einem schönen und warmen Frühling, im Monat April, können wir mit der Pflanzung von Fruchtpflanzen in geschützten Gebieten beginnen. Sie werden jedoch erst dann im Freien gepflanzt, wenn sich die Temperatur des Bodens und die Außenatmosphäre entsprechend erwärmt haben. Normalerweise ist dies um den 15. Mai herum. Bei vorzeitiger Pflanzung dieser Gemüsegruppe im Freiland wachsen unsere Setzlinge langsamer oder sie gehen aufgrund ungünstiger Bedingungen zugrunde.

Alternativ können Sie sich für eine etwas andere Bepflanzung von Töpfen und Trögen entscheiden und verschiedene Gruppen von Fruchtpflanzen darin pflanzen. Unter widrigen Bedingungen ist es jedoch einfacher, sie vor ihnen zu schützen, indem man die Spüle oder den Topf ins Haus stellt. Auf diese Weise können Sie die ersten Paprikaschoten, Tomaten oder andere Früchte vor den klassischen Gärtnern bekommen.

Schauen Sie sich die große Auswahl in unserem Online-Shop an und tätigen Sie einen Kauf direkt von Ihrem Sessel zu Hause aus.